CDU Stadtverband Brackenheim

Gute Impulse beim Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Der CDU-Stadtverband Brackenheim lud interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Veranstaltung zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ ins Sportheim Meimsheim ein. Die beiden Referenten beleuchteten aus medizinischer und juristischer Sicht, warum es so wichtig ist, für den Fall der Geschäftsunfähigkeit und/oder Einwilligungs-unfähigkeit infolge einer Krankheit oder hohen Alters vorzusorgen und worauf es ankommt, damit eine Vertrauensperson stellvertretend den Patientenwillen artikulieren und Entscheidungen in dessen Sinne durchsetzen kann. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch, der auch Kardiologe, Notfall- und Intensivmediziner ist, zeigte als Fachmann an Hand von zahlreichen Praxisbeispielen in der Klinik ausführlich die Notwendigkeit von Patientenverfügungen und gab Beispiele für die Formulierung, die er den zahlreich Anwesenden auch zur Verfügung stellt. Die CDU-Fraktionsvorsitzende im Ilsfelder Gemeinderat und Rechtsanwältin Birgit Eisenmann ging ausführlich auf die Notwendigkeit der Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht ein. Diese ist in vielen Fällen wichtiger wie die Patientenverfügung, bedarf aber meist einer notariellen Beratung und Beurkundung. Die vielen Fragen aus dem Publikum wurden von den beiden Fachleuten kompetent beantwortet. Es sind viele Impulse angekommen, die die Interessierten bedenken und wohl auch umsetzen.